Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste Aktuell
    • besondere Termine in den kommenden Wochen
  • Veranstaltungen
    • Katholisches Bildungswerk
      • das war 2023
      • das war 2024
      • Ankündigungen 2025
      • LIMA
    • Agapen
    • Kräutersegnung
    • Pfarrheuriger
    • Adventmarkt
  • unsere Pfarre
    • Pfarrbriefe
  • Reportagen
    • das war im Jahr 2024
Hauptmenü:
  • Gottesdienste Aktuell
    • besondere Termine in den kommenden Wochen
  • Veranstaltungen
    • Katholisches Bildungswerk
      • das war 2023
      • das war 2024
      • Ankündigungen 2025
      • LIMA
    • Agapen
    • Kräutersegnung
    • Pfarrheuriger
    • Adventmarkt
  • unsere Pfarre
    • Pfarrbriefe
  • Reportagen
    • das war im Jahr 2024

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:


Bericht Ausschuss Bildungswerk Pfarre Weitra 2024

 

Folgende Veranstaltungen wurden/werden von Jutta Göschl (kbw Leiterin), Alfred Vlasek (kbw Stv.) u. Maria Raab (kbw) mit wohlwollender Unterstützung von Pater Markus organisiert u.  durchgeführt:

  • 5. März: Vortrag „Das Turiner Grabtuch“ – Referent Mag. P. Markus Feyertag;

Seit Jahrhunderten gibt das im Turiner Dom aufbewahrte 4,36 Meter lange und 1,10 breite Leinentuch den Forschenden Rätseln auf. 19 Uhr im Pfarrsaal (49 TeilnehmerInnen)

 

  • 23. April: Vortrag „Die Kraft der Vergebung“ – Referent Ing. Friedrich Kopetar;

Jeder von uns hat Kränkungen erfahren und entweder vergeben wir schnell oder verdrängen

das. Der Abend soll aufzeigen, wie man diesen Prozess der Vergebung bewusster gestalten kann und damit das Leben erleichtert. 19 Uhr im Pfarrsaal (47 TeilnehmerInnen)

 

  • 11. Juni : Vortrag und Führung in der Kirche Altweitra – Ref. Dr. Wolfgang Katzenschlager;

Die schriftlichen Quellen verweisen diesen in unserer Gegend ältesten Hochbau in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts. Die Kirche war der ursprüngliche Sitz der von den Kuenringern gegründeten Pfarre Weitra. 18 Uhr (132 TeilnehmerInnen)

 

 

  • 25. September (Mittwoch) – Tagesfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Taferl mit Pater Markus:

Abfahrt mit dem Bus um 8:00 Uhr am Sparkassenplatz; um 10:00 Uhr feiern wir die Messe in der Wallfahrtskirche mit, anschließend Kirchenführung; Mittagessen im Gasthof Frey in Maria Taferl; danach Besichtigung u. Führung ins Kraftwerk Persenbeug; auf der Heimfahrt  gemütlicher Abschluss im Schlosskeller in Ottenschlag ein. Geplante Rückkehr 20:00 Uhr.

Fahrtkosten inkl. Eintritt und Führung im Kraftwerk € 34,- pro Person (57 TeilnehmerInnen)

 

 

  • 29. Oktober, 19:00 Uhr – Vortrag mit Christina Binder, MSc im Pfarrsaal Weitra zum Thema:

„Abschied nehmen in Würde. In der Trauer lebt die Liebe weiter.“ - Referentin Christina Binder, MSc;

Die Referentin möchte uns durch ihren Vortrag ermutigen, sich Menschen in der letzten Lebensphase zuzuwenden und sie erleben zu lassen, dass sie ihren Wert und ihre Würde bewahren. Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

19 Uhr im Pfarrsaal (30 TeilnehmerInnen)

 

  • Beginnend mit 6. Februar gab es 2024 insgesamt 6x LIMA  (Lebensqualität im Alter) in gemütlicher Runde von max. 12 TeilnehmerInnen – Referentin Mag. Jutta Göschl;

Themen waren u.a. „Fasching“, „Achtsamkeit – Aufmerksamkeit – Aufblühen“, „Herbst-ZEIT ist Leben“. Dabei wurden folgende Inhalte behandelt: Gedächtnistraining, Psychomotorisches Training, Kompetenztraining sowie Glaubens-, Sinn- und Lebensfragen.

 

 

 

 

 


Pfarramt Weitra: Kanzleistunden: Dienstag: 15-17 Uhr, Donnerstag: 9-11 Uhr, sowie nach Vereinbarung.

Tel.: 02856 / 2346 (nur zu den Kanzleistunden!!) E-Mail: pfarreweitra@a1.net

Neue Mailadresse: Die Pfarre Weitra hat eine zusätzliche diözesane Mailadresse: weitra@dsp.at

Pfarrer Pater Markus:                       Tel.: 0680 / 3267 034;            E-Mail: markus.sw@aon.at

Um mit dem Pfarrer Kontakt aufzunehmen, bitte die Handynummer bzw. Mailadresse verwenden!

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten